Coronavirus

Langeweile in der Quarantäne: So können Sie sich online kostenlos ablenken

Langeweile in der Quarantäne: So können Sie sich online kostenlos ablenken

Aufgrund des Coronavirus sind die Leute extrem eingeschränkt. Aktivitäten ausserhalb des Hauses sind kaum noch möglich. Glücklicherweise bietet das Internet eine Vielfalt von Ablenkungen, ohne dass dafür Geld ausgegeben werden muss. Die besten Tipps, um den eigenen vier Wänden in eine virtuelle Welt zu entfliehen, gibt es hier.
Publiziert am Mo 6. Apr. 2020 14:59 Uhr
LW_Bild

Brett- und Knobelspiele

Eile mit Weile, Monopoly oder wieder mal ein Jass – die altbewährten Brett- und Kartenspiele bieten eine willkommene Abwechslung und lassen sich auch Online spielen, zum Beispiel hier. Auch für Personen, die allein wohnen gibt es genügend analoge Ablenkung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Solitär? Wer etwas Gehirntraining machen möchte, kann auch auf Kreuzworträtsel, Sudoku oder Puzzles zurückgreifen.

Virtuelle Tour durchs Museum

Die meisten Museen mussten zwar auf Grund des Coronavirus geschlossen werden, ein Museumsbesuch ist jedoch trotzdem möglich. Zahlreiche Museen auf der ganzen Welt bieten auch virtuelle Touren an, unter anderem zum Beispiel das Musée d’Orsay in Paris , das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul, oder auch The National Gallery in London.

Weiterbildung

Warum die freie Zeit nicht nutzen, um die Neugierde zu befriedigen. Eine neue Sprache lernen, ein neues Hobby entdecken oder einen Onlinekurs belegen – Die Welt des Internets bietet zahlreiche Möglichkeiten um sich weiterzubilden. Eine mögliche kostenlose Plattform wäre "Roberthalf".

Foto-Album gestalten

Haben Sie vielleicht noch Bilder von den letzten Ferien auf dem Laptop gespeichert? Nehmen Sie sich Zeit, ein schönes Fotoalbum zu gestalten. Holen Sie sich mit ein paar wenigen Klicks die Erinnerungen an schöne Sandstrände, zerklüftete Berge oder weite Steppen ins Wohnzimmer. Die Möglichkeit dazu bieten zum Beispiel "Ifolor«, »Pixum«, »Cewe« oder »Smartphoto".

PC/Laptop ausmisten

Nicht nur die Wohnung oder das Haus braucht zwischendurch eine Generalüberholung, auch technische Geräte verlangen nach Aufmerksamkeit. Um den Laptop oder den PC auszumisten ist jetzt die ideale Zeit. Sichern sie alle ihre Dateien auf einer Festplatte, damit nie etwas verloren gehen kann. Alles was nicht mehr gebraucht wird gehört in den digitalen Papierkorb.

Fitness

Zu Hause bleiben bedeutet nicht, keinen Sport zu machen. Zahlreiche Online-Portale bieten verschiedenste Tutorials für Fitnessübungen, die man bequem in den eigenen vier Wänden und ohne professionelle Sportgeräte ausführen kann, alleine oder auch mit der ganzen Familie. Angebote gibt es Beispielsweise hier, oder auch bei uns.

Wieder mal richtig lecker Kochen oder Backen

Schwingen Sie wieder einmal den Kochlöffel. Zum Kochen und Backen bleibt nun reichlich Zeit und gutes Essen macht bekanntlich gute Laune. Ausserdem schmeckt nichts besser, als ein selbst gekochtes Essen. Um alle neugeborenen Heimköche zu unterstützen, stellt beispielsweise "Betty Bossi« sämtliche Kochbücher gratis zur Verfügung. Leckere Rezepte und Kochanleitungen gibt es natürlich auch bei »SwissDinner".

Einen Podcast hören

Eine Alternative zu Hörbüchern und Hörspielen sind Podcasts. Diese gibt es in den verschiedensten Formen und Stilen. Ob Comedy, Wissenschaft, Ratgeber oder sogar Einschlafhilfen, in der Welt der Podcasts wird jeder Geschmack bedient. Eine Sammlung an Schweizer Podcasts gibt es zum Beispiel hier.

Hörbücher oder Hörspiele hören

Wem das Lesen keinen Spass macht, sich aber trotzdem für die Geschichten zwischen den Buchseiten interessiert, für den sind Hörbücher und Hörspiele eine gute Alternative. Ausserdem hat man beim Hören eines Hörbuchs oder Hörspiels die Hände frei für andere Beschäftigungen. Hörbücher gibt es beispielsweise kostenlos auf der Webseite "Vorleser«. Andere Möglichkeiten wären die bekannteren Hörbuch-Apps »Audible« oder »Audioteka".

Ein Buch lesen

Ein gutes Buch erfordert Zeit und Ruhe. In Zeiten des Coronavirus, in denen das Haus möglichst nicht verlassen werden sollte, steht davon ausreichend zur Verfügung. Um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen, ist kein Gang zur Bibliothek notwendig. Bücher gibt es zur Genüge auch online. Kostenlose Varianten sind zum Beispiel die "Openlibrary« oder »Gutenberg".

Video-Chat mit Freunden oder Verwandten

Alleine zu Hause zu sein bedeutet nicht, einsam zu sein. Bei "Skype« zum Beispiel können bis zu 50 Personen gleichzeitig an einem Gruppen-Videochat teilnehmen, bei »Whatsapp« sind die Videochat-Gruppen auf vier Personen limitiert, an einem Videochat auf »Zoom« können sogar bis zu 100 Personen teilnehmen. Die »Houseparty"-App bietet nicht nur eine Videochat-Funktion, zusätzlich kann man auch verschiedene Spiele mit seinen Freunden spielen und es gibt auch die Möglichkeit mit komplett fremden Personen in Kontakt zu treten.

Filme & Serien

Ohne schlechtes Gewissen den ganzen Tag zu Hause auf der Couch liegen und eine Folge nach der anderen der neuen Lieblings-Serie anschauen – Es gibt dafür wohl kaum eine bessere Zeit als die Corona-Zeit. Und wie war das noch gleich mit dem empfohlenen Film, den man sich schon letztes Jahr anschauen wollte? Wer sich mit den kostenpflichtigen Streamingdiensten nicht anfreunden kann, wird auch auf Youtube fündig. Zum Beispiel sammelt der Kanal Movies Select Filme in der deutschen Vollversion. Verschiedene Online-Streamingdienste bieten auch kostenfreie Möglichkeiten über eine kurze Zeit. Beispielsweise ist bei "Netflix« der erste Monat kostenlos, beim neuen Streamingdienst »Disney +« gibt es die erste Woche gratis, »Sky" macht für alle Abonnenten das Unterhaltungsprogramm kostenlos zugänglich (Nicht-Abonnenten können ein kostenloses Probe-Abo für sieben Tage abschliessen) und «Amazon» bietet sein Kinderprogramm kostenlos an.

    #Langeweile#Quarantäne#Coronavirus#Online#Internet