Aus dem Tierheim des Zürcher Tierschutzes in Zürich
Themen&Wettbewerb
Heimatlose Schildkröten
In der Schildkröten Auffangstation in Büron/LU leben zur Zeit über 60 Tiere.
Kranke, verletzte und ausgesetzte Schildkröten finden hier vorübergehend ein neues Zuhause.
Lernfähige Vögel
Auch Papageien kann man trainieren und ihnen Kommandos beibringen.
Besonders wenn ein Vogel erkrankt ist, kann das sehr hilfreich sein.
Wettbewerb
Mit welchen Vögeln trainiert die Papageienexpertin Lotti Ingold?
1) Graupapageien
2) Aras
Teilnahme:
Per Telefon: 0901 58 18 70 (90Rp./Anruf)
Per SMS: Senden Sie TIERISCH und die Lösung an 9988 (90Rp./SMS)
Per Post: Tierisch, Postfach, 8099 Zürich
Einsendeschluss: 9. November 2015
Gewinner von letzter Woche: Elfriede Stalder, 8051 Zürich
Tiervermittlung
Aus dem Tierheim des Zürcher Tierschutzes in Zürich (044 261 97 14 / www.zuerchertierschutz.ch).
Hunde suchen ein neues Zuhause:Klaus
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. November 2007, männlich, nicht kastriert, Field Spaniel-Mischling
Charakter: Klaus stammt ursprünglich aus Spanien. Er hat in der Schweiz in einer Familie gelebt, die ihn dann im Tierheim abgab, weil sie überfordert mit ihm und den Kindern war. Der Field Spaniel-Mischling ist ein freundlicher, aufgestellter und temperamentvoller Rüde. Klaus muss noch an seiner Frustrationstoleranz arbeiten, da er sich nicht mehr konzentrieren kann, wenn ihn etwas stört. Der Rüde versteht sich gut mit Hündinnen. Im Wald muss er wegen seines starken Jagdtriebes unbedingt an der Leine geführt werden.
Anforderung an die zukünftigen Hundehalter/innen: Wir suchen für Klaus hundeerfahrene, aktive und unternehmungsfreudige Menschen, welche bereit sind, an seinen Problemen weiter zu arbeiten. Er braucht klare Strukturen und Grenzen in seinem neuen Zuhause, an denen er sich orientieren kann und welche ihm Sicherheit geben. Kinder, Hunde, Katzen oder Kleintiere sollten keine in seinem neuen Zuhause sein.
Roja
Alter / Geschlecht / Rasse: 6. März 2013, weiblich, nicht kastriert, Chihuahua x Mops
Charakter: Roja ist eine eher unsichere Hündin, die Zeit braucht, bis sie sich an fremde Menschen gewöhnt hat. Wenn man ihr das Gefühl von Sicherheit vermittelt, geniesst sie Schmuseeinheiten und Spaziergänge. In ihrem bisherigen Leben durfte sie leider noch nicht vieles kennenlernen und musste schon schlechte Erfahrungen machen. Aus Unsicherheit benimmt sie sich teilweise etwas „pöbelig“. Roja hat früher bei einer Familie mit grösseren Kindern gelebt, die nicht genügend Zeit für die kleine Hündin hatte.
Anforderung an die zukünftigen Hundehalter/innen: Wir suchen für Roja einen Platz bei geduldigen Menschen, die sie liebevoll behandeln und konsequent erziehen. Der Besuch einer Hundeschule wäre von Vorteil. Trotz ihrer geringen Grösse ist Roja mehr als nur ein Schosshündchen und hat eine artgerechte Haltung verdient.
Eve
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Januar 2003, weiblich kastriert, Terrier-Mischling
Charakter: Eve ist eine sehr menschenbezogene, verschmuste Hündin. Sie neigt zu Nervosität und Unsicherheit, besonders wenn ihr Halter selbst hektisch wird oder wenn sie etwas beängstigt. In solchen Situationen kann Eve in ein übersteigertes Bellverhalten fallen. Eve kam ins Tierheim, da ihr ehemaliger Halter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr führ sie sorgen konnte.
Anforderung an die zukünftigen Hundehalter/innen: Eves neue Besitzer sollen viel Ruhe ausstrahlen und ihr so Sicherheit vermitteln. Die Hündin muss noch viel lernen, zum Beispiel, dass sie ihrem Besitzer vertrauen kann und sich an ihn wenden kann, wenn sie Angst hat. Wenn Eve mal eine richtige Bindung aufgebaut hat, sollte an ihrem Grundgehorsam gearbeitet werden. Im Allgemeinen ist sie relativ einfach zu halten und sie verträgt sich mit ihren Artgenossen – sofern sie diese entspannt kennenlernen darf. Eve kann nicht alleine sein.
Leni
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. September 2007, weiblich kastriert, Deutscher Schäferhund-Mischling
Charakter: Leni ist eine liebe und verschmuste Hündin. Die Hündin ist etwas unsicher und braucht Halter/innen, die ihr Sicherheit geben. Sie leidet an Verlustängsten und muss noch lernen alleine zu bleiben. Aus unterschiedlichen Gründen musste sie innerhalb kurzer Zeit ihr Zuhause wechseln. Wenn es knallt, „zieht“ es Leni sehr stark Nachhause.
Anforderung an die zukünftigen Hundehalter/innen: Leni sucht ein neues Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung. Leni muss noch lernen an der Leine zu laufen, denn sie zieht teilweise sehr stark. Die zukünftigen Hundehalter sollten geduldig sein und der Schäferhündin das Gefühl von Sicherheit geben können. Ausserdem braucht sie ein Daheim, wo sie immer mit dabei sein kann. Leni fährt ohne Probleme im Auto mit.
Naira
Alter / Geschlecht / Rasse: 16. Januar 2008, weiblich, kastriert, Deutscher Schäferhund
Charakter: Naira ist eine sehr aktive Hündin, die gerne etwas mit ihren Haltern unternimmt. Naira hat einen guten Grundgehorsam und schon einiges in ihrem bisherigen Leben gelernt, trotzdem ist sie auf Menschen angewiesen, die sie liebevoll und konsequent erziehen. Die Hündin fährt für’s Leben gerne Auto und ist sich auch gewohnt mit dem ÖV, in der Gondelbahn, im Sessellift und mit dem Schiff zu reisen. Mit anderen Hunden verträgt sich Naira gut, rassentypisch verhält sie sich manchmal wie eine „Polizistin“. Eigentlich würde sie gerne Katzen jagen, kann aber dank ihrer Erziehung darauf verzichten.
Anforderung an die zukünftigen Hundehalter/innen: Wir suchen für Naira ein Zuhause bei Menschen, die sie sowohl körperlich als auch geistig auslasten können. Idealerweise leben sie eher ländlich, da Naira viel Platz und Auslauf benötigt. Trotz ihres guten Grundgehorsams braucht die Schäferhündin Halter, die sie liebevoll und konsequent führen.
Katzen suchen ein neues Zuhause:Merlin
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Januar 2011, männlich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Merlin ist ein ruhiger und verschmuster Kater. Nachdem Merlin sich an seine neue Umgebung gewöhnt hat, mag er es auch zu spielen. Bei lauten und fremden Geräuschen reagiert der wunderschöne Kater schreckhaft.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/innen: Merlin sucht einen Platz mit Freigang, wo er durch ein Katzentörchen gehen und kommen kann, wie er es sich wünscht. Er sucht einen ruhigen Haushalt ohne kleine Kinder und andere Katzen.
Chica
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. März 2012, weiblich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Chica und Kitty wurden gemeinsam im Tierheim abgegeben, da ihre Besitzer umgezogen sind. Chica hat sich noch nicht so an die Umgebung im Tierheim gewöhnt und ist sehr misstrauische gegenüber fremden Menschen. Es kommt vor, dass die Katzendame kratzt. Bei lauten Geräuschen oder hektischen Bewegungen zieht sie sich zurück. Sie braucht viel Zeit, um sich an eine neue Umgebung mit fremden Menschen zu gewöhnen.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/innen: Chica sucht sich ein neues Zuhause ohne kleine Kinder. Sie muss nicht zwingend gemeinsam mit Kitty platziert werden. Chicas zukünftige Halter sollten genügend Geduld aufbringen, bis die zurückhaltende Katze genügend Vertrauen gefasst hat und von sich aus auf sie zukommt.
Kitty
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Juni 2014, weiblich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Kitty wurde mit Chica zusammen im Tierheim abgegeben, das sie nach einem Umzug kein Auslauf mehr hatten. Kitty ist eine aufgestellte und verspielte Katze, die nach einer kurzen Angewöhnungszeit sehr verschmust und anhänglich wird. Laute Geräusche verunsichern sie allerdings.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/innen: Kitty sucht ein ruhiges Zuhause mit Auslauf. Die junge Katzendame muss nicht zwingend gemeinsam mit Chica vermittelt werden. In ihrem neuen Daheim sollten keine kleinen Kinder leben.
Finja
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Januar 1998, weiblich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Finja ist eine liebenswerte, anhängliche und sehr verschmuste Katzendame. Sie sucht den Kontakt zum Menschen und ist für ihr fortgeschrittenes Alter noch sehr aktiv. Finja wurde im Tierheim abgegeben, weil sie sich nicht mit ihren Artgenossen im alten Zuhause verstanden hat.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/innen: Finja wünscht sich ein neues Zuhause bei lieben Menschen, die viel Zeit für Schmuseeinheiten haben und keine anderen Katzen im gleichen Haushalt leben. Für Finja ist es wichtig, dass sie durch eine Katzenklappe jeder Zeit ins Freie kann.
Soya
Alter / Geschlecht / Rasse: 18. Mai 2008, weiblich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Soya ist erst seit kurzem im Tierheim und muss sich noch an die neue Situation gewöhnen. Sie ist schüchtern, lässt sich dennoch streicheln. Sie hält sich gerne im Freien auf.
Anforderungen an zukünftige Halter/innen: Wir suchen für Soya einen Platz bei ruhigen Menschen mit viel Geduld für die Katzendame. Nach der Eingewöhnungszeit braucht Soya Auslauf ins Freie.
Fu
Alter / Geschlecht / Rasse: 22. Mai 2003, weiblich kastriert, Europ. Hauskatze
Charakter: Fu ist schon eine ältere Katzendame, die Schmuseeinheiten liebt und es mag, wenn mit ihr gespielt wird. Die aktive Fu bewegt sich gerne draussen. Sie kam ins Tierheim, da sie nach einem Umzug keinen Auslauf mehr hatte und dadurch unsauber wurde.
Anforderungen an zukünftige Halter/innen: Wir suchen für Fu ein neues Zuhause mit Katzentörli. Ihre zukünftigen Halter sollten genügend Zeit haben, um die Seniorin zu liebkosen.
Kleintiere suchen ein Zuhause:Blacky
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Oktober 2011, männlich, kastriert, Meerschweinchen, Glatthaar
Charakter: Blacky ist ein ruhiger und umgänglicher Zeitgenosse. Er versteht sich mit weiblichen und auch mit männlichen Artgenossen. Er sucht gemeinsam mit Syla einen neuen Platz.
Syla
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Juni 2009, weiblich, Meerschweinchen, Glatthaar
Charakter: Syla ist eine liebe ruhige und umgängliche Meerschweinchendame. Sie versteht sich mit weiblichen und männlichen Artgenossen und weicht den dominanten Tieren gerne aus. Sie lebte immer mit Blacky zusammen und möchte daher gemeinsam mit ihm vermittelt werden.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/innen: Wir suchen für Syla und Blacky ein neues Zuhause bei Menschen, welche bereit sind, sich um die beiden zu kümmern und Syla etwas mehr zu pflegen als ein Durchschnittsmeerschweinchen benötigt. Manchmal muss man Syla etwas „zufüttern“ und regelmäßig wiegen. Da Syla Mühe hat ihr Gewicht zu halten, vermitteln wir Syla gerne mit Blacky zusammen in ein artgerechtes und großzügiges Vivarium oder eine Aussenhaltung mit Option zur Innenhaltung im Winter.
Donut
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. September 2013, männlich, kastriert, Meerschweinchen, Teddy
Charakter: Donut ist ein aufgestellter und freundlicher Kerl. Anfangs ist er eher zurückhaltend und wird aber nach einer kurzen Angewöhnungszeit neugieriger. Er ist mit Muffin zusammen zu uns gekommen. Weil sich die beiden so gut verstehen, möchten wir sie gerne zusammen vermitteln.
Muffin
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. September 2013, männlich, kastriert, Meerschweinchen, Teddy
Charakter: Muffin ist ein eher zurückhaltendes und vorsichtiges Meerschweinchen. Er kam mit Donut zusammen wegen schlechter Haltung ins Tierheim. Weil sich die beiden so gut verstehen, möchten wir sie gerne zusammen vermitteln.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/Innen : Donut sucht gemeinsam mit Muffin ein neues Daheim bei Menschen, welchen den Nagetieren eine artgerechte Haltung in einem grossen Meerschweinchen-Gehege mit Innen- oder Aussenhaltung.
Divina
Alter / Geschlecht / Rasse: 1. Januar 2014, weiblich, Widder-Kurzhaar
Ettore
Alter / Geschlecht / Rasse: 15. September 2015, männlich kastriert,
Widder- Löwenköpfchen
Charakter: Divina und Ettore sind sehr liebe Kaninchen, die sich super miteinander vertsehen. Ettore ist ein zutraulicher Zeitgenosse, der sich besser mit weiblichen als mit männlichen Artgenossen versteht. Ettore braucht etwas Hilfe bei der Pflege seines Felles.
Anforderungen an die zukünftigen Halter/Innen : Kaninchen benötigen ein grosszügiges, artgerecht strukturiertes Aussengehege. Sie müssen Gelegenheit zum buddeln haben, diverse Versteckmöglichkeiten und Nagematerial. Die beiden sind ganzjährige Aussenhaltung gewohnt. Im Winter müssen die Ställe dementsprechend gut isoliert und richtig eingestreut werden. Wir vermitteln Kaninchen nur in Aussenhaltung, damit ihren Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann.