© FM1Today/Dario Brazerol
Spaghetti-Bäume im Tessin? Dieser April-Scherz sorgte 1957 für Aufsehen
Erntehelferinnen nehmen Nudel um Nudel von den Bäumen und legen sie in ihre Körbe. Die Spaghetti sind bereits weich. «Nach dem Pflücken werden die Spaghetti zum Trocknen in der warmen Alpensonne ausgelegt», erklärt ein Sprecher der BBC die Ernte der italienischen Spezialität.
Offenbar war im Jahr 1957 noch nicht allgemeinhin bekannt, dass Spaghetti nicht auf Bäumen wachsen. Der 1.-April-Scherz des britischen TV-Senders war ein voller Erfolg. Tausende Anrufe sollen nach der Ausstrahlung bei dem Sender eingegangen sein. Zuschauerinnen und Zuschauer wollten wissen, wo denn die Setzlinge für die Spaghetti-Bäume erhältlich seien.
Die Idee stammt aus der Feder des BBC-Filmproduzenten Charles de Jaeger und Albert Kunz, der damals für die Werbung beim Schweizer Tourismusbüro in London zuständig war. Noch heute gehört die Spaghetti-Baum-Geschichte zu den bekanntesten April-Scherzen.
(red.)