Reitschule öffnet wieder, Probleme auf der Schützenmatte bleiben
Das Kulturzentrum Reitschule hat seit vergangenen Mittwoch seine Tore wieder geöffnet. Anfang Jahr gab das Betreiber-Kollektiv der Reitschule bekannt, dass sie ihre Tore vorderhand schliessen. Als Grund gaben sie eine Zunahme von Gewalt in den letzten Wochen an. Dies nicht nur auf der Schützenmatte und dem Vorplatz, sondern auch in den Räumlichkeiten. Man sprach davon, unter diesen Umständen die Sicherheit der Gäste nicht mehr gewährleisten zu können. Die Reitschul-BetreiberInnen machen dabei eine verfehlte Asyl- und Drogenpolitik der Behörden verantwortlich. Diese wiederum streben momentan einen runden Tisch an um nachhaltige Lösungen zu finden. Was für Lösungen könnten dies sein? Wo muss neu gedacht werden? Was sollte man an die Hand nehmen und umsetzen, was nicht seit Jahren bereits probiert wurde? In der BärnerRundi bei Markus von Känel diskutieren Barbara Keller (Fraktionspräsidentin SP/JUSO), Corina Liebi (Stadträtin jglp und Präsidentin Bar- und Clubkommission), sowie Thomas Glauser (Stadtrat SVP).
Erstausstrahlung: